CS2-Demo live mit Gleisbox

Das kostenlose Märklin CS2-Demoprogramm wird zu einer vollwertigen CS2 auf dem PC, wenn am anderen Ende die original Märklin Digitalzentrale CS2 als Hardware angeschlossen ist.
Es gibt bisher bereits die Möglichkeit, über das USB<-->CAN Interface des CAN-Digitalbahn Projekts mit der Märklin MS2 mit ihrer Anschlußbox (Gleisbox) vom Computer aus zu kommunizieren und so sehr preiswert den vollen Leistungsumfang von Märklin Digital für die Steuerung der Modellbahn zu nutzen.
Seit kurzem nun hat Märklin eine PC-Demo der CS2-Zentrale veröffentlicht, die stand-alone alle Funktionen zeigt, ohne damit ein Digitalsignal an die Modellbahn-Anlage übertragen zu können.

Mit meinem Interface-Programm (Download am Ende dieser Seite) wird es nun möglich, diese Demo-Software mit dem USB<-->CAN Interface des CAN-Digitalbahn Projekts mit dem vollen Leistungsumfang der CS2 die angeschlossene Modellbahn-Anlage zu steuern.

Vorbereitung

Netzwerk

Die CS2-Zentrale stellt bei ihrem Anschluß an den PC eine LAN-Verbindung mit einer eigenen IP-Adresse bereit. Somit erwartet auch das CS2-Demoprogramm eine exklusiv benutzbare IP-Adresse auf dem PC.

Dazu muß in den Netzwerk-Einstellungen des PC in der IP-Konfiguration von der automatischen Zuweisung auf die konkrete Vorgabe einer IP-Adresse umgestellt werden. Die im Bild gezeigte Adresse ist nur als Beispiel gedacht.


Auch wenn der Rechner mit dieser Einstellung natürlich nicht mehr den Anschluß an das Heim-Netzwerk findet, muß jedoch eine Netzwerk-Hardware am Ethernet-Anschluß des PCs angeschlossen sein, damit der interne LAN-Adapter aktiv ist und somit auch die eingerichtete IP-Adresse verwendet werden kann.
Zusätzlich muß in der Datei "...drivers/etc/hosts" im Windows-Systemverzeichnis dieser eingerichteten IP-Adresse der Name "cs2host" vergeben werden. Der Eintrag ist entsprechend dem bereits existierenden "localhost" vorzunehmen.

Test

Die erfolgreiche Einrichtung läßt sich sehr leicht testen:

Im Kommando-Fenster wird der ping auf den Namen cs2host abgesetzt. Kommt jetzt die Meldung, daß die Adresse auf dem Rechner nicht verfügbar ist, war die Installation nicht erfolgreich.

Ist der Netzwerk-Adapter aktiv ?

Kommt die Meldung mit Überschreitung der Antwortzeit, war die Einrichtung der IP-Adresse für das Interface-Programm erfolgreich.

Installation

Entpacken Sie bitte den Inhalt der CS2-Server 0.9.zip in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Für den Fall, daß Ihnen gewisse Laufzeit-Komponenten für das Programm fehlen, ist die Datei Msvbvm50.exe beigefügt, mit der die fehlenden Laufzeit-Komponenten automatisch installiert werden können.

Übernehmen Sie bitte auf dem /config Verzeichnis der CS2-Software die Datei geraet.vrs, sowie die .cs2 Dateien in das /config Verzeichnis des eben installierten Interface-Programms.

Programmstart

Starten Sie jetzt bitte das Interface-Programm CS2-Server...exe.

Im ersten Schritt wird die IP-Verbindung hergestellt.


Nach Betätigung des Buttons Öffnen zeigt die Statuszeile, daß die Verbindung geöffnet wurde. Im Frame darunter ist jetzt die serielle Schnittstelle auszuwählen, an der der CAN-Bus mit der CC-Schnitte angeschlossen ist.


Hier bitte Einstellungen übernehmen drücken. Nach Betätigung des Buttons Verbinden meldet die untere Status-Zeile die ID der Gleisbox, bzw. angeschlossenen MS2.


Damit ist die Verbindung zwischen IP und dem CAN an der seriellen Schnittstelle erfolgreich hergestellt.

CS2-Demo live starten

Rufen Sie nun das CS2-Demoprogramm auf. Nach dem erfolgreichen Start ist die Einstellung der Sprachauswahl vorzunehmen.


Wenn sich jetzt auf Ihrer Anlage die Digital-Spannung einschaltet - Viel Spaß beim Ausprobieren aller CS2-Funktionalitäten.


Download